Die Bachbunge findet man an fließenden Gewässern. Mit ihrem hohen 
Gehalt an Vitamin C lohnt es sich, sie ab und an in den Speiseplan 
einzubauen.
Veronica
 beccabunga, so der wohlklingende lateinische Name der Bachbunge, ist 
eine Pflanze, die zur Familie der Wegerichgewächse gehört und in die 
Gattung Ehrenpreis (Veronica) einzuordnen ist. Die Bachbunge ist 
mehrjährig und wächst vorrangig an Bachläufen. Dort findet man sie nicht
 am, sondern wirklich direkt im Wasser. Die Wurzeln mitsamt der unteren 
Pflanzenteile des bis zu 60 Zentimeter hohen Krauts liegen völlig unter 
der Wasseroberfläche. Hier ist ein perfekter Ort für die Larven 
unterschiedlicher Tiere. Im Winter, wenn sich der Wasserstand erhöht, 
taucht die Pflanze logischerweise auch unter und verbringt so die kalte 
Jahreszeit.
Erkennungsmerkmal der Bachbunge sind die 
fleischigen Blätter, die vorne etwas rund sind und einen gezahnten Rand 
aufweisen. Im Mai zeigen sich die blauen Blüten, die bis September 
erhalten bleiben. Beim Sammeln der Bachbunge sollte man die Strömung 
beachten und nur am oberen Bachlauf sammeln. Man sollte aber nur soviel 
von der Pflanze nehmen dass sie nicht beschädigt wird. Außerdem sollten 
die Orte zum Sammeln frei von Schadstoffbelastungen (auch Pestiziden 
etc.) sein.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen